Uwe Peschel

deutscher Radsportler (Straße); Olympiasieger 1992 mit dem 100-km-Straßenvierer; im Zeitfahren WM-Zweiter und 2003 WM-Dritter 1995; dreifacher Deutscher Meister; später u. a. fr. Sportdirektor beim russischen Team Katjuscha

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger 1992

WM-Dritter Zeitfahren 1995

WM-Zweiter Zeitfahren 2003

* 4. November 1968 Berlin

Internationales Sportarchiv 02/2008 vom 8. Januar 2008 (br),

ergänzt um Meldungen bis KW 37/2011

Uwe Peschel fuhr lange Jahre als Amateur, weil er schlicht und ergreifend kein Team fand, dass ihn als Radprofi verpflichten wollte. Dabei hatte er als Amateurfahrer bereits 1995 die Bronzemedaille im WM-Einzelzeitfahren gewonnen und im kolumbianischen Tunja fast die versammelte Weltelite der Profis auf die Plätze verwiesen. Als er 1997 schließlich beim italienischen Rennstall Cantina Tollo unterkam, wurde sein erstes Profijahr dann zur großen Enttäuschung – und Peschel verließ das schlecht organisierte Team bereits nach acht Monaten. Erst 1999 fand er mit Gerolsteiner einen Rennstall, bei dem er gute Bedingungen vorfand und sich weiterentwickeln konnte. Peschel festigte seine Stellung als einer der besten Zeitfahrer der Welt. 2003 gewann er in Hamilton die WM-Bronzemedaille, nach der Disqualifikation des geständigen Dopingsünders David Millar wurde Peschels Medaille später sogar noch versilbert. Im selben Jahr war er als 34-Jähriger zu seinem Debüt bei der Tour de France gekommen. Der gebürtige ...